Liebe Freunde der Menschenrechte in Wuppertal und der Umgebung!

Zur Zeit werden die Menschenrechte von allen Seiten angegriffen – wir wollen für die Menschenrechte kämpfen!

 

Amnesty Wuppertal demonstriert am Internationalen Frauentag

Zum Internationalen Frauentag am 8. März beteiligt sich Amnesty Wuppertal auch in diesem Jahr am 8.-März-Bündnis Wuppertal. Auf dem Von-der-Heydt-Platz sammelt die Amnesty-Gruppe ab 16:00 Uhr Solidaritätsadressen für diese mutigen Frauen: Narges Mohammadi, Eren Keskin, Maria Kolesnikowa. Wegen der aktuellen Situation im Iran wird auch die Wuppertaler Amnesty-Gruppe gegen die Todesurteile protestieren und Unterschriften gegen Weiterlesen

Ab 20.02. im Rex: Bigger Than Us (Dokumentarfilm, Frankreich 2021)

Die Amnesty Gruppe Wuppertal ist sich sicher, dass der Film bei vielen auf Interesse stoßen könnte, und weist deshalb auf den Filmstart hin. Zum Inhalt: Sie sind jung und sie wollen etwas bewirken. Eine Generation des guten Gewissens – ausgerüstet mit dem Willen, die Welt auf den Kopf zu stellen. Die 18-jährige Melati kämpft seit Weiterlesen

Kino für Menschenrechte: 07.03.2023, 19:00 Uhr, VHS Solingen: HOLODOMOR

In der Reihe “Kino für Menschenrechte” zeigt die Solinger Amnesty-Gruppe in Zusammenarbeit mit der VHS den Spielfilm HOLODOMOR – Bittere Ernte aus dem Jahr 2017. Der Film ist ein kanadisches Filmdrama des kanadischen Regisseurs ukrainischen Ursprungs George Mendeluk aus dem Jahr 2017. Der Film wurde in der Ukraine gedreht. In Bittere Ernte kämpfen zwei Liebende, Weiterlesen

Amnesty in Lüntenbeck: 03.-04. und 10.-11. Dezember

Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Holunderpunschstand von Amnesty International Bergisches Land bei dem Weihnachtsmarkt “Zimt, Glanz und Vivaldi” auf Schloss Lüntenbeck geben. Bei Holunderpunsch nach traditionellem Rezept können sich die Besucher*innnen auch am diesjährigen Briefmarathon von Amnesty International beteiligen. Weiterlesen

Info-Stand und Petitionen: Menschen im Iran und in Katar brauchen Unterstützung – Amnesty am Bahnhof Mirke Utopiastadt

Ein Info-Stand – zwei Themen: Protest im Iran & Arbeitsmigranten in Katar Thema 1: In Kürze beginnt die Fußball-WM der Männer in Katar. Währenddessen tickt die Uhr für die FIFA und Katar, die Arbeitmigrant*innen, die diese WM erst ermöglichen, für die Ausbeutung und weitere Menschenrechtsverstöße zu entschädigen. Im Mai diesen Jahres startete ein Zusammenschluss von Weiterlesen

Hinweis: Konzertlesung zu Gunsten der Kriegsopfer in der Ukraine am Sonntag, 25. September, in der Börse

Am Sonntag, den 25. September, findet in der Zeit von 18:00 bis 22:00 Uhr in der Wuppertaler BOERSE, Wolkenburg 100, eine Konzertlesung zugunsten der Ukraine-Hilfe “Brücke der Hoffnung“ statt. Die Veranstaltung wird von der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft ausgerichtet. Zu den Details: Else Lasker-Schüler-Gesellschaft Eintritt: 10 Euro /ermäßigt 5 Euro Die lange Dauer dieses verbrecherischen und zermürbend langen Kriegs Weiterlesen

Menschenrechts-Preisträger zu Gast in Wuppertal

Am Mittwoch, dem 08. Juni 2022, konnte die Wuppertaler Gruppe von Amnesty International den Generalsekretär der äthiopischen Menschenrechts-Organisation EHRCO, Dan Yirga Haile, in der Citykirche begrüßen. Seine Organisation hat den diesjährigen Menschenrechtspreis von Amnesty Deutschland erhalten (https://www.amnesty.de/allgemein/kampagnen/aethiopien-amnesty-menschenrechtspreis-2022). Dan stellt nun in mehreren Städten Deutschlands seine Organisation vor. In Wuppertal hatte Amnesty ein mehrstündiges Rahmenprogramm organisiert. Weiterlesen

AMNESTY-MENSCHENRECHTSPREIS 2022 – ABENDVERANSTALTUNG: 08.06.2022 IN WUPPERTAL

Am Mittwoch, 08. Juni 2022, 18.30 – 20.30 Uhr findet in der CityKirche Elberfeld (Alte reformierte Kirche), Kirchplatz 2, ein Informationsabend über Menschenrechte in Äthiopien mit Äthiopischer und pan-afrikanischer Musik von “Addis Chill Sounds” statt. Gäste von Amnesty International sind die Preisträger des diesjährigen Menschenrechtspreises von Amnesty International der Ethiopian Human Rights Council (EHRCO) vertreten Weiterlesen